Schlanke Android-App zur digitalen Verdichtungs­dokumentation

Wie kann man Erdbau-Prozesse transparent dokumentieren, das Ergebnis mit Dritten teilen und gleichzeitig neue Walzen­fahrer in ihrer Arbeit unterstützen? In enger Zusammen­arbeit mit dem Auftrag­geber entwickelte Exercim eine mobile Lösung.

Kunde

Hamm AG

Branche

Baumaschinen

Projekt

SmartDoc

01

Die Herausforderung

Der Auftraggeber – ein Spezialist für Walzen im Straßen- und Erdbau – suchte nach einer Möglichkeit, um unerfahrene Walzen­fahrer effektiver anzulernen und bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Zusätzlich sollte die Verdichtungs­dokumentation verbessert werden: Statt punktuell müssen die Messdaten zukünftig flächen­deckend erfasst werden (sog. flächen­deckende Verdichtungs­kontrolle, kurz: FDVK).

02

Die Lösung

Mit einer Smartphone-App sollten die Verdichtungs­daten transparent erfasst und aufgezeichnet werden. Die App sollte dem User außerdem rudimentäre Auswertungen und Berichte liefern.

Um die Daten für Back-Office-Prozesse verfügbar zu machen, musste die Übertragung in die Wirtgen Cloud möglich sein.

03

Das Ergebnis

Exercim entwickelte eine einfach zu bedienende Android-App, die per GPS-Ortung Verdichtungs­daten erfasst und an die Wirtgen Cloud überträgt.

Bei kunden­eigenen Maschinen berücksichtigt die App auch Walzenparameter wie Oberflächen­temperatur und Verdichtungs­wert.

Zusätzlich wurde eine Backoffice-Lösung, die die Verdichtungs­daten der Walzen über IoT-Technologie sammelt, sowie eine REST-Schnittstelle zur Versorgung des Frontends erstellt. Die Implementierung der Benutzer­schnittstelle erfolgte als Single Page Application.

Exercim. Let’s build something great together.

Let’s talk